Nimm' dir, was du brauchst! It's free!
Anstatt im Alltagsstress unterzugehen, können uns kleine Momente helfen, Ruhe und Klarheit zu gewinnen. Wie genau, erfährst du hier.

Wer kennt’s nicht? Das Gefühl, vom Alltag überrollt zu werden.
Zwischen zwei Zoom-Meetings, der Bergtour mit Freunden, dem Heizungsableser in dem kleinen Zeitfenster von 09:00 bis 14:00 und dem lang vereinbarten Abendessen mit den Eltern passiert es manchmal, die Ruhe und Klarheit aus den Augen (und dem Körper allgemein) verlieren.
Die To-Do-Listen wachsen anstatt zu schrumpfen, die Zeit wird knapp, und plötzlich stellt man fest, dass schon wieder eine Woche vorbei ist.
Dabei liegt das Gute so nah: oft hilft schon ein tiefer Atemzug, ein Blick in die Weite oder ein bewusstes Reinspüren in den Körper, um wieder ganz bei sich selbst anzukommen.
Es liegt an uns, uns das zu nehmen, was wir brauchen. Das Beste: es kostet nichts und kann überall umgesetzt werden.
Wieso das wichtig ist und was ganz konkrete Tipps für den Alltag sind, liest du in diesem Newsletter.
Take what you need, it’s free!
🔎 Aus der Wissenschaft: Innehalten, um voranzukommen
Im hektischen Alltag sind es oft die kleinen Pausen, die uns helfen, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass regelmäßige kurze Pausen und Achtsamkeitsübungen deutlich effektiver sein können als lange Urlaube.
Diese kleinen Auszeiten helfen, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und die allgemeine Lebenszufriedenheit zu steigern.
Wenn wir bewusst kleine Momente der Ruhe in unseren Tag einbauen, kann das einen großen Unterschied für unsere mentale und physische Gesundheit machen.

👉 Aus der Praxis: drei Tipps für mehr Ruhe und Fokus — kostenfrei!
Hier sind drei einfache, aber wirkungsvolle Übungen für den Alltag:
1. Ruhiger Atemzug
Ein bewusster Atemzug kann Wunder wirken. Versuche es mit dem „Physiologischen Seufzen“:
Atme einmal in deinem üblichen Tempo ein.
Atme noch einmal kurz ein, ohne vorher auszuatmen.
Atme dann besonders lange aus.
Diese Technik hilft dabei, Stress abzubauen und eine sofortige Ruhe zu empfinden.
2. Kleines Lächeln
Ziehe deine Mundwinkel hoch und schenke dir selbst ein Lächeln. Es mag sich seltsam anfühlen, aber das Gehirn kann nicht zwischen einem echten und einem vorgetäuschten Lächeln unterscheiden.
Diese einfache Geste signalisiert deinem Gehirn, dass du dich gut fühlst, und hebt sofort deine Stimmung.
3. Weiter Blick
Löse deinen Blick vom Bildschirm und schaue in die Ferne. Die 20-20-20-Regel kann dabei helfen:
Alle 20 Minuten,
Schaue für 20 Sekunden
Auf etwas, das 20 Fuß (ca. 6 Meter) entfernt ist.
Diese Übung reduziert die Belastung deiner Augen und hilft dir, dich zu entspannen und zu konzentrieren.
💬 On words
Remember Dr Adcock. Even if you're in the business of saving lives, breaks aren't a special treat. They're an absolute necessity. — Ali Abdaal, Feel-Good Productivity
Überzeugt? Noch mehr praktische Übungen gibt’s hier..