In and out. Nichts Neues. Oder?
▪️Innen und außen / Auf dieser Welt essentiell / Im Sein und im Tun ▪️
Das Thema ist so vielschichtig wie alt: innen und außen; einatmen und ausatmen; drinnen und draußen. Nichts Neues also, so what? Aber dann gibt's doch immer wieder Entwicklungen oder Erkenntnisse, die eine andere Sicht auf dieses Wechselspiel bringen.
Wer hätte z.B. gedacht, dass die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) als solche nicht reichen, um Wandel zu bewirken? Derzeit geht man davon aus, dass nur vier (!) der siebzehn wirkungsvoll umgesetzt werden. Warum? Weil es auch einer inneren Haltung bedarf, um nachhaltige Entwicklung mit Tatkraft nach vorne zu bringen. So wurden die Inner Development Goals (IDGs) als reichhaltige Ergänzung entwickelt, die "transformational skills" identifiziert, welche zur Umsetzung der SGDs wichtig sind (und nicht nur dort).
Zufall oder nicht, dass auch die fünf Dimensionen der IDGs von being (relationship to self) bis hin zu relating (caring for others and the world) reichen? Also von meinem Sein (im Inneren) hin zur Beziehung mit Welt (im Außen)?
🔎 Aus der Forschung
Gene oder Umwelt? Innere Beschaffenheit oder äußere Einflüsse? Über wenig wird so viel wie leidenschaftlich diskutiert. "Social Genomics" ist ein neuer Forschungszweig, der u.a. untersucht, welche Auswirkungen unseres Denkens und Handelns im Sozialen sich auf Ebene unserer Gene beobachten lassen.
Die kurze Antwort des Neurowissenschaftlers Joachim Bauer: es geht nicht darum, ob jemand "gute" oder "schlechte" Gene hat, sondern darum, wie die Aktivität von Genen reguliert wird. Denn darauf können wir Menschen selbst Einfluss nehmen. Eine längere Antwort gibt er in diesem Interview zu Resonanz und Persönlichkeitsentwicklung (Podcast inkl. Video).
💬 On words
"Eine innere Haltung, die auf ein Sinn-geleitetes Leben eingestellt ist, entfaltet ihre Wirkungen nicht nur nach innen, sondern auch nach außen: Sie dient nicht nur unserer körperlichen und psychischen Gesundheit, sondern versetzt uns auch in die Lage, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern." – Joachim Bauer | Das empathische Gen.
💎 Kunst*Fund*Gold*Stück
Sie hat Großskulpturen erschaffen, die man nicht nur von außen betrachten, sondern von innen heraus erleben kann. Sie wurde selbst Teil ihrer Kunst, u.a. in ihren "Schießbildern". Sie kehrte ihr Inneres nach Außen. Schwer beeindruckt hat mich kürzlich das Werk von Niki de Saint Phalle, ausgestellt im Kunsthaus Zürich. Sie sagte einmal: "Mir wurde klar, dass es nichts Schockierenderes gibt als Freude." Einen ersten Eindruck der Ausstellung gibt's hier.
📆 Save-the-space – for your emotions
Je besser wir unsere eigenen Gefühle kennen, desto besser können wir in Beziehung mit anderen treten. Aber die wenigsten von uns haben je wirklich gelernt, Gefühle zu erkennen und zu benennen. Mit dem diesjährigen Adventskalender von Wert & Sinn auf Instagram bieten wir Inspiration und stellen jeden Tag ein Gefühl vor. Los geht's natürlich am 01.12.2022.
🧭 Zum Nachdenken und -spüren
Was würdest Du Dir wünschen, dass mehr Menschen über Dich wüssten? Warum fällt es Dir schwer, dies mit anderen zu teilen? Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du es öfter machen würdest?